Nach den Insignien-Volltreffern kam keine Langeweile auf. Bewerber gab es genug, und am Ende hatte Werner Weidner die Nase vorn. Mit Ehefrau Ulrike hat er nun ein Jahr lang beim Roländer Schützennachwuchs das Sagen.
Der Hofstaat 1986: Ralf Tripmaker und Inge Müller, Uwe und Gisela Tripmaker, Norbert und Martina Gunnemann, Rolf und Ilona Plumpe, Rainer und Melitta Weidner sowie Ludger und Heike Drube.
Insignienschützen 1986:
Krone: Uwe Tripmaker
Zepter: Ludger Ahrens
Apfel: Ludger Drube
Während der Spielmannszug Roland und das Trompetercorps Neubeckum für flotte Frühshoppen-Töne sorgten, ging das Vogelschießen munter weiter. Allerdings dauerte es bis kurz nach Mittag, bis der Jungschützenkönig feststand: Helmut Knaup, Oberleutnant beim Schützennachwuchs, fegte die Reste des arg ramponierten Vogels von der Stange. Zur Königin erkor sich Helmut Knaup Marita Wagemann.
Der Hofstaat 1987: Martin und Renate Holtz, Helmut und Dagmar Hinze, Bernhard Bureck und Maria Pepinghege, Klaus-Peter Kempchen und Cornelia Pohl sowie Thomas Kötter und Petra Tschätsch.
Insignienschützen 1987:
Krone: Ludger Ahrens
Zepter: Günter Lukas
Apfel: Frank Hartmann
Mit dem 287. Schuss sicherte sich um 11.48 Uhr Detlef Siekaup den Königstitel. Christiane Althaus, die neue Jungschützenkönigin, wird im kommenden Jahr gemeinsam mit König Detlef das Zepter über das Jungschützenvolk schwingen.
Der Hofstaat 1988: Bernd und Renate Nordhues, Ralf und Ute Ellefred, Jürgen und Silke Braam, Dietmar und Martina Siekaup, Frank und Marlies Halbur sowie Siegfried und Sonja Deutzmann.
Insignienschützen 1988:
Krone: Thomas Kötter
Zepter: Karsten Hörsing
Apfel: Ludger Ahrens
Thomas Kötter war mit dem 284. Schuss erfolgreich, er regiert zusammen mit seiner Frau Petra im nächsten Jahr den „Nachwuchs“ der Roländer Schützen.
Der Hofstaat 1989: Bernhard und Sigrid Bröckling, Bernhard Bureck und Maria Pepinghege, Helmut und Dagmar Hinze, Michael und Petra Kötter, Hans und Mechthild Lueb sowie Michael Moritzer und Brigitte Dröge.
Insignienschützen 1989:
Krone: Helmut Hinze
Zepter: Bernhard Bureck
Apfel: Ralf Bode
Auch die Jungschützen haben mit Jörg Toepper und Sylvia Möllers würdige Nachfolger für das scheidene Jungschützenpaar Thomas und Petra Kötter gefunden.
Der Hofstaat 1990: Karsten und Petra Hörsing, Georg und Michaela Janotta, Frank und Hildegard Hartmann, Olaf Hansen und Susanne Böhm sowie Thomas und Claudia Hasselberg. Mundschenk ist Dirk Weidlich.
Insignienschützen 1990:
Krone: Helmut Hinze
Zepter: Detlef Siekaup
Apfel: Thomas Hasselberg
Bei den Jungschützen riss um Punkt um 12.07 Uhr Jörg Kleinekorte die Arme hoch. Mit dem 335. Schuss „erlegte“ er den Jungschützenvogel und sicherte sich somit die Regentschaft. Zu seiner Königin erkor sich Jörg Kleinekorte Sabine Pepinghege.
Der Hofstaat 1991: Joachim und Susanne Grothaus, Bernhard und Maria Bureck, Helmut und Dagmar Hinze, Thomas Wittenberg und Birgit Kissenbeck, Bernhard Bröckling und Ute Schleimer, Olaf Hansen und Monika Schleimer, Ralf Speith und Tanja Bröckling sowie Frank Toepper als Mundschenk.
Insignienschützen 1991:
Krone: Bernhard Bröckling
Zepter: Heiko Gromotka
Apfel: Karsten Höring
Die neuen Regenten der Jungschützen heißen Bernhard und Ute Bröckling, die Nachfolger von Jörg Kleinekorte und Sabine Pepinghege wurden. 475 Schuss waren erforderlich bis um 12.04 Uhr die neue Majestät der Jungschützen fest stand.
Der Hofstaat 1992: Ralf Speith und Tanja Bröckling, Olaf Hansen und Monika Schleimer, Dirk Weidlich und Anja Erben, Klaus Schenk und Reinhild Avadung, Frank und Hildegard Hartmann sowie Martin und Renate Holtz. Mundschenk ist Helmut Flüggen.
Insignienschützen 1992:
Krone: Dietmar Siekaup
Zepter: Joachim Grothaus
Apfel: Lars Hohenhorst
Etwas weniger widerspenstig zeigte sich der Vogel bei den Jungschützen. Dort stand der neue Regent schon nach dem 361. Schuss – und mit Thomas Braam regiert erstmals bei den Jungschützen ein Kaiser. Zur Kaiserin erkor er Susanne Nordhues.
Der Hofstaat 1993: Jürgen und Silke Braam, Frank und Marilies Halbur, Bernd und Renate Nordhues, Dietmar und Martina Siekaup, Ralf und Nicola Beste sowie Ludger und Angelika Ahrens.
Insignienschützen 1993:
Krone: Andreas Günnewig
Zepter: Jörg Toepper
Apfel: Helmut Hinze
Fast genauso widerspenstig, wie bei den Altschützen war der Vogel bei den Jungschützen. Erst nach über zwei Stunden konnte sich um 12.41 Uhr Ralf Speith mit dem 738. Schuss die Königswürde sichern. Zusammen mit Königin Tanja Bröckling tritt Ralf Speith die Nachfolge von Kaiser Thomas Braam und Kaiserin Susanne Nordhues an.
Der Hofstaat 1994: Olaf Hansen und Monika Schleimer, Christian Kontek und Kirsten Sommer, Thomas Wittenberg und Birgit Kissenbeck, Markus Foert und Andrea Wolff, Klaus und Reinhild Schenk, Frank Toepper und Nicole Kirscht, Jörg Kleinekorte und Sabine Pepinghege sowie Bernhard und Ute Bröckling.
Insignienschützen 1994:
Krone: Eric Hohenhorst
Zepter: Andreas Günnewig
Apfel: Jörg Kleinekorte
Auch die Jungschützen ermittelten am Sonntag ihren neuen König. Sie werden nun von Thomas Wittenberg und Andrea Wolff regiert, die Nachfolger von Ralf Speith und Tanja Bröckling sind. Ihr Vogel fiel mit dem 317. Schuss.
Der Hofstaat 1995: Andreas Günnewig und Christiane Hörster, Ralf Günnewig und Heike Mattis, Martin Thülig und Nicole Dittel, Jörg Kleinekorte und Sabine Pepinghege sowie Joachim und Susanne Grothaus.
Insignienschützen 1995:
Krone: Günther Kaddatz
Zepter: Thorsten Dunker
Apfel: Ralf Strathoff
Jungschützenkönig wurde Eric Hohenhorst mit dem 574. Schuss, um 13.20 Uhr. Er regiert zusammen mit Sandra Erdelt. Sie wurden Nachfolge von Thomas Wittenberg und Andrea Wolff.
Der Hofstaat 1996: Lars Hohenhorst und Manuela Rautenberg, Christian Toepper und Petra Weil, Markus Foert und Lucie Queiroz, Thorsten Dunker und Yvonne Schmiemann, Kai Berenbrinker und Daniela Rasche sowie Ralf Speith und Tanja Bröckling. Mundschenk ist Ralf Strathoff.
Insignienschützen 1996:
Krone: Thomas Wittenberg
Zepter: Thomas Hasselberg
Apfel: Jörg Strathoff
Jungschützenkönig wurde um 12.45 Uhr mit dem 240. Schuss Joachim Grothaus, der sich seine Ehefrau Susanne als Mitregentin erkor. Sie lösen Eric Hohenhorst und Sandra Erdelt auf dem Jungschützenthron ab.
Der Hofstaat 1997: Jörg Kleinekorte und Sabine Pepinghege, Jörg Toepper und Sylvia Möllers, Thorsten Dunker und Iris Zimmermeier, Stefan Goerke und Sylvia Skowronski, Ralf und Tanja Speith sowie Lars Hohenhorst und Manuela Rautenberg.
Insignienschütze 1997:
Krone: Manuel Stockhaus
Zepter: Thomas Wittenberg
Apfel: Frank Toepper
Um 12.50 Uhr konnten die Jungschützen bereits ihren König feiern: Thorsten Dunker stellte mit dem 236. Schuss seine Treffsicherheit unter Beweis. Gemeinsam mit seiner Königin Sandra Erdelt sitzt er nun für ein Jahr auf dem Roländer Jungschützen-Thron.
Der Hofstaat 1998: Eric Hohenhorst und Melanie Eickhölter, Michael Hohenhorst und Yvonne Schmiemann, Peter Schäfers und Bianca Odrian, Michael Gieske und Yvonne Fleige, Thomas Wittenberg und Beate Thomas sowie Mike Odrian und Anemone Neumann. Die Aufgaben des Mundschenks übernimmt Thorsten Oechtering.
Insignienschützen 1998:
Krone: Sebastian Böhnke
Zepter: Joachim Grothaus
Apfel: Thorsten Dunker
Um 12.32 Uhr hatte auch die Regentschaft von Jungschützenpaar Thorsten Dunker und Sandra Erdelt ein Ende. Ihre würdigen Nachfolger heißen Thorsten Oechtering und Melanie Eickhölter.
Der Hofstaat 1999: Michael Hohenhorst und Michaela Plumpe, Eric Hohenhorst und Sandra Erdelt, Jens Schilling und Alexandra Suhr, Peter Schäfers und Yvonne Schmiemann sowie Dirk und Melanie Rohe. Thorsten Dunker bekleidet das Amt des Mundschenks.
Insignienschützen 1999:
Krone: Michael Hohenhorst
Zepter: Ralf Speith
Apfel: Thorsten Oechtering