Peter Tripmaker und Gretel Grünsfelder bilden das erste Jungschützenkönigspaar der neugegründeten Kompanie.
Hofstaat 1975: Heiner Junker und Inge Brunsing, Josef Knaup und Elisabeth Möllers, Ralf Tripmaker und Inge Müller, Manfred Dickmann und Hildegard Suhr, Erwin Suhr und Veronika Muckhoff sowie Karl-Heinz Mix und Annette Weinhard.
König der Jungschützen ist Armin Konrad, der seine Frau Rita zur Königin nahm.
Hofstaat 1976: Günther Seppler und Ingeborg Limbrok, Karl-Heinz und Ina Zabelewski, Norbert Fisch und Petra Bußkamp, Rudolf Hahn und Angelika Osthöver sowie Bernd Nordberg und Erika Westerbeck.
Bei den Jungschützen die anschließend zum Schießen antraten, holte sich Wilfried Goerke den Vogel von der Stange. Zur Mitregentin erkor er sich Beate Mierswa. Zusammen regieren sie für eine Jahr den Nachwuchs des Roländer Schützenvereins.
Das neue Königspaar der Jungschützen: Günter Lukas mit Gaby Günnewig.
Hofstaat 1979: Achim Hasselberg und Ute Müller, Klaus und Doris Bürger, Ludger Drube und Heike Weidlich, Uwe Roggenkamp und Brunhilde Schröder, Uwe Tripmaker und Gisela Drube sowie Uwe Tschätsch und Birgit Teutrine.
Auch der Nachwuchs lieferte sich einen erbitterten Kampf. Hier waren es acht Titelaspiranten, die sich die Regentschaft über ihr Gefolge sichern wollten. Norbert Gunnemann gelang schließlich der goldene Schuss. Insgesamt 104. Versuche waren ihm bereits vorausgegangen. Der glückliche Jungschützenkönig wählte Martina Gunnemann zu seiner Mitregentin.
Hofstaat 1980: Werner Weidner und Ulrike Günnewig, Dieter und Hildegard Goerke, Rudolf und Angelika Hahn, Rainer und Melitta Weidner, Uwe und Gisela Tripmaker, Ludger Drube und Heike Weidlich sowie Günter Mersmann und Margit Janotta.
Insignienschützen 1980:
Krone: Ludger Drube
Zepter: Norbert Gunnemann
Apfel: Ralf Tripmaker
Die Königswürde bei den Jungschützen holte sich Georg Janotta. Königin der Jungschützen wurde Michaela Müller.
Hofstaat 1981: Bernhard Bröckling und Marianne Braun, Helmut Hinze und Beate Kleinedickmann, Michael Lukas und Birgit Dreyer, Martin Holtz und Renate Erber, Peter und Helga Lotka, Norbert und Martina Gunnemann sowie Günter Mersmann und Margit Janotta.
Insignienschützen 1981:
Krone: Norbert Gunnemann
Zepter: Achim Hasselberg
Apfel: Franz-Josef Möllers
750. Schuss mussten abgefeuert werden, bis die neuen Majestäten feststanden. Kurz vor 12 Uhr gelang es Wolfgang Bechtloff, den Vogel bei den Jungschützen abzuschießen. Neue Jungschützenkönigin ist seine Frau Doris.
Hofstaat 1982: Klaus und Angelika Proske, Hans-Joachim und Inge Rautenberg, Peter und Helga Lotka, Dieter Lotka und Monika Maaser, Roland Hahn und Petra Werner sowie Herbert Winkler und Marina Gromotka.
Insignienschützen 1982:
Krone: Helmut Hinze
Zepter: Karl-Heinz Mix
Apfel: Klaus-Peter Kempchen
Helmut Bröckling feuerte den Königsschuss ab, der nun zusammen mit seiner Frau Brigitte die Jungschützen regiert.
Hofstaat 1983: Rolf und Ute Schreiber, Dieter und Hildegard Goerke, Ludger Drube und Heike Weidlich, Uwe und Gisela Tripmaker, Karl-Heinz Mix und Sabine Augustat sowie Wilfried Goerke und Gaby Schmiemann.
Insignienschützen 1983:
Krone: Wilfried Goerke
Zepter: Uwe Streckert
Apfel: Thomas Kötter
Kurz nach Mittag trat wieder einmal Rainer Weidner unter die Vogelstange. Mit einem gezielten Schuss machte er den Adler den Gar aus. Zur Königin wählte er sich seine Frau Melitta.
Hofstaat 1984: Werner und Ulrike Weidner, Rudolf und Angelika Hahn, Achim und Ute Hasselberg, Frank und Claudia Hasselberg sowie Norbert und Martina Gunnemann.
Insignienschützen 1984:
Krone: Günter Lukas
Zepter: Klaus-Peter Kempchen
Apfel: Heinrich Junker