Der neue Jungschützenkönig Ralf Lohmeier wollte zum 25. Geburtstag seiner Jungschützenkompanie nichts anbrennen lassen und traf eine besonders gute Auswahl mit seiner Königin Nadine Lohmeier.
Der Hofstaat 2000: Jens Schilling und Manuela Hentschke, Peter Schäfers und Christina Behrenbrinker, Mike Odrian und Dagmar Hentschke sowie Alexander Schenk und Petra Weil. Zum Mundschenk wurde Rene Deutschmann ernannt.
Insignienschützen 2000:
Krone: Lars Hohenhorst
Zepter: Thorsten Oechtering
Apfel: Ralf Günnewig
So erstaunlich schnell der kaiserliche Vogel heruntergeholt worden war, so zäh hatte zuvor der Vogel der Jungschützen Widerstand geleistet. Er wollte und wollte einfach nicht aufgeben bis der armselige Rest kaum mehr zu erkennen war. Dann die Erlösung und ein dreifach donnerndes „Horrido“ für Peter Schäfers, den neuen Jungschützenkönig.
Punkt 12.48 Uhr fiel der Vogel endgültig mit dem 398. Schuss. Als Königin wird Christina Behrenbrinker dem neuen Oberhaupt der Jungschützen zur Seite stehen.
Der Hofstaat 2001: Thorsten Dunker und Alexandra Suhr sowie Michael Hohenhorst und Michaela Plumpe.
Insignienschützen 2001:
Krone: Thorsten Dunker
Zepter: Lars Hohenhorst
Apfel: Patrick Oechtering
Dennis Rombey ist neuer Jungschützenkönig des Schützenvereins Roland. Der 16 jährige, der erst in diesem Jahr in die Gruppe der Jungschützen aufgenommen wurde, lieferte sich zuvor einen packenden Zweikampf mit Patrick Oechtering. Um 12.32 Uhr und nach 194 Schüssen fiel der Vogel von der Stange. Zusammen mit seiner Königin Nadin Hohenhorst regiert der neue Jungschützenkönig Dennis Rombey.
Der Hofstaat 2002: Patrick Oechtering und Tanja Szarata sowie Niels Hasselberg und Christina Wille.
Insignienschützen 2002:
Krone: Jens Schilling
Zepter: Thorsten Dunker
Apfel: Sebastian Kiefer
Pünktlich um 11 Uhr begannen die Jungschützen auf ihren Vogel zu schießen. Um 12.12 Uhr stand der König des Schützennachwuchses fest: Michael Gieske.
Die Jungschützen trafen etwas besser als später ihre älteren Schützenbrüder. Sie benötigen nur 215 Schuss. Mit König Michael sitz Manuela Hentschke auf dem Thron.
Der Hofstaat 2003: Thorsten Dunker und Christina Berenbrinker sowie Peter Schäfers und Cathrin Goerke.
Insigienschützen 2003:
Krone: Dennis Rombey
Zepter: Michael Bureck
Apfel: Jens Schilling
Wenn schon nicht Kaiserwetter, so hatten sie aber in diesem Jahr einen Jungschützenkaiser: Eric Hohenhorst errang diese Würde am Sonntag, nicht einmal eine Stunde nach Beginn des Vogelschießens um 11 Uhr. Zu seiner Mitregentin erwählt er sich Sandra Erdelt.
Natürlich haben auch die Roländer Jungschützen, die in diesem Jahr auf ihr dreißig-jähriges Bestehen zurückblicken, neue Majestäten. Nach dem 197. Schuss fiel der Vogel bei den Jungschützen um 12.25 Uhr. Lars Hohenhorst ist hier neuer Jungschützenkönig. Zu seiner Mitregentin wählte er seine Frau Manuela. Gemeinsam werden die beiden als Lars I. und Manuela II. (Hohenhorst) in den Vereinsannalen geführt werden. Damit tritt er die Nachfolge von Bruder Erik an, der im vergangenen Jahr Jungschützenkaiser bei den Roländer Jungschützen gewesen ist.
Der Hofstaat 2005: Stefan und Silvia Goerke, Alexander Schenk und Andrea Huckebrink sowie Christian Toepper und Tanja Stammkötter.
Die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben stand Patrick Oechtering, als Niels Hasselberg den aus der Hand von Heinz Stimpel gefertigten Königs-Vogel der Jungschützen zu Boden schoss. Wie im vergangenen Jahr lockerte er das geschnitzte Kunstwerk gekonnt, hatte jedoch nicht mehr die Möglichkeit, sich selber die Königswürde zu erstreiten.
Als schmuckes Jungschützenpaar stehen den „Jungen Wilden“ des Schützenvereins Roland nun Niels Hasselberg und Katharina Schulze-Ahlke vor.
Der Hofstaat 2006: Patrick Oechtering und Elisa Eckert, Ingo Hansmersmann und Andrea Königkamp sowie Maik Siekmann und Judith Grey.
Dem 19-jährigen Jungschützenkönig Sven Hasselberg war ein echter Hattrick gelungen. Da durften auch ein paar Glückstränen beim
neuen Regenten fließen. Noch im Vorjahr bestieg Bruder Nils den Thron der Jungschützen, nachdem sich im Jahre 2005 Vater Achim Hasselberg als Schützenkönig empfohlen hatte. „Das liegt in den
Genen“, waren sich die Schützenbrüder einig, als nach zweistündigem Schießen, der hölzerne Vogel um 12.30 Uhr mit dem 235. Schuss zu Boden fiel. Zu seiner Mitregentin erkor sich Sven
Hasselberg Sarah Drube.
Insignienschützen 2007:
Krone: Patrick Oechtering
Zepter: Michael Madry
Apfel: Dennis Bürger
Jungschützen-Hofstaat 2007:
Sven Siekmann und Michelle Bollmer, Hendrik Roggenkamp und Maike Wesemann sowie Dennis Rombey und Andrea Roggenkamp.
Er setzt die Familientradition bei den Jungschützen erfolgreich fort: Nach seinen beiden Brüdern trägt nun auch Michael Hohenhorst den Titel des Jungschützenkönigs in Roland. Nach einem spannenden Wettkampf sichert er sich um Punkt 12.17 Uhr mit dem 233. Schuss die Jungschützenkönigswürde im Traditionsverein.
Mit-Aspirant Jens Schilling hatte das Nachsehen, denn die ruhigere Hand beim Anvisieren über Kimme und Korn hatte Michael Hohenhorst, der nun als Michael I. (Hohenhorst) das Volk der Roländer Jungschützen regieren wird.
An der Seite des langjährigen Schützenbruders und aktiven Spielmannszug-Mitgliedes steht als Mitregentin Michaela Plumpe.
Insignienschützen 2008:
Krone: Ingo Hansmersmann
Zepter: Nils Hasselberg
Apfel: Christoph Drube
Jungschützen-Hofstaat 2008:
Thorsten Oechtering und Claudia Aschhoff, Erik Hohenhorst und Sandra Erdelt, Jens Schilling und Bianca Thomas sowie Ingo Hansmersmann und Andrea Königkamp.
Auch bei den Jungschützen war es am Sonntag spannend geworden. Mit dem 173. Schuss hatte sich nach knapp eineinhalb Stunde Ingo Hansmersmann als der beste Schütze bewiesen. Andrea Königkamp steht dem neuen Jungschützenkönig als Königin zu Seite.
Insignienschützen 2009:
Krone: Thorsten Oechtering
Zepter: Patrick Oechtering
Apfel: Andre Hansmersmann
Jungschützen-Hofstaat 2009:
Sven und Lena Hasselberg, Michael Hohenhorst und Michaela Plumpe, Thorsten Oechtering und Claudia Aschhoff sowie Andre Hansmersmann und Nicole Markmeier.
Auch die Jungschützen freuten sich am Sonntag über einen neuen König: Patrick Oechtering. Bereits nach einer Stunde gelang es ihm, sich mit dem 123. Schuss um kurz nach halb zwölf den Titel des neuen Jungschützenkönigs zu sichern. Zu seiner Königin erkor sich der Schütze, der bereits seit fünf Jahren versucht hatte, Jungschützenkönig zu werden, Elisa Eckert.
Insignienschützen 2010:
Krone: Maik Beerhorst
Zepter: Nadin Hohenhorst
Apfel: Elisa Eckert
Jungschützen-Hofstaat 2010:
Sven Weitkamp und Nadin Hohenhorst, Sven Siekmann und Julia Hartmann, Maik Siekmann und Jana Tschätsch, Sebastian Kiefer und Stefanie Matthes sowie Niels Hasselberg und Sabrina Brune.